(periphere Notate): Das liegt da noch rum!

Der Einschnitt eines Jahreswechsels ist ein willkürlicher. Das eine ist da, das andere plötzlich weg, und dabei ist doch gar nichts passiert (abgesehen von dem Rummsbummstheater, das sich der Mensch auch vom strengsten moralischen Zeigefinger nicht vergrämen läßt, obwohl oder weil es vollkommen sinnlos ist). Höchstens ist alles, was man kennt, noch schlimmer geworden, als man es kennt.

„(periphere Notate): Das liegt da noch rum!“ weiterlesen

(periphere Notate): 56 Prozent gegen 500 Millionen

Was ist eigentlich ein „Übergewinn“? Was unterscheidet den „Übergewinn“ vom Profit? Wenn eine Handvoll Milliardäre dank einer „Pandemie“ ihre tausenden Millionen „Vermögen“ binnen weniger Monate oder Wochen verdoppeln, weil sie aus den Staaten und ihren ehemaligen Bürgern alles rausmelken, was geht, ist das dann Profit oder Übergewinn? Wie viele Menschen müssen verhungern, damit aus einem Profit ein Übergewinn wird? Zehn Millionen? Hundert Millionen? 500 Millionen?

„(periphere Notate): 56 Prozent gegen 500 Millionen“ weiterlesen

(periphere Notate): Nilpferde, schlörrend und schlurpend

Nichts ist dem Menschen so sehr eigen wie die Absurdität seiner Ideen und Verrichtungen. Das läßt sich am einfachen Beispiel zeigen: Man stelle sich ein Rotkehlchen vor, das unter ungeheurem Aufwand an Zeit und Mühe eine Apparatur herstellt, um den Rest seines Lebens stinksauer und depressiv zu sein, weil es die Apparatur den ganzen Tag bedienen (wirklich: be-dienen, wie man einen König be-dient und ein Musikinstrument eben nicht be-dient, sondern be-spielt).

„(periphere Notate): Nilpferde, schlörrend und schlurpend“ weiterlesen

(periphere Notate): Pöder und die (digital) Versehrten

Der Tradition von Saulus und Paulus gemäß dürfen wir den bayerischen Ministerpräsidenten vorübergehend Pöder nennen. Neuerdings findet er es „unbefriedigend“, wie „Kultur“ und Sportvereine unter den von ihm selbst über Monate herbeigeplärrten bzw. angeordneten Verboten und Sanktionen leiden, wo die Belastung der Krankenhäuser „doch so gering“ sei. Deshalb will er zwar keine „Lockerungen“, aber gewisse „Vereinfachungen“ gewähren – selbstverständlich „immer mit 2G plus, mit Maske“. Das bedeutet, daß die Eskalation der Verschärfungen im Vergleich zum letzten Winter ungebremst weitergeht, mit einem rhetorischen Lidstrich versüßt.

„(periphere Notate): Pöder und die (digital) Versehrten“ weiterlesen

Jetzt! (oder nie?)

Ein Arzt, der ein Impfzentrum betreibt, erzählt: Er „impfte“ im Dezember täglich 1.600 Menschen, alles „Booster“. Manche sind schon (vorläufig) durchgestochen, verlangen eine vierte, fünfte oder x-te „Impfung“; denen erklärt er, das sei medizinisch nicht zu verantworten, und schickt sie weg. Die gehen aber nicht so einfach, sondern schreien rum, er wolle sie sterben lassen, werden vor Todesangst um sich schlagend an Händen und Füßen von der Polizei rausgetragen. Ein bißchen Hoffnung macht ihm, daß die im Dezember überbordende Nachfrage seit Weihnachten schlagartig eingebrochen ist: kaum über 200 am Tag.

„Jetzt! (oder nie?)“ weiterlesen

(periphere Notate): Die „Pandemie“ der 96 Prozent

Als sich im Frühjahr 2021 herausstellte, daß die mRNA-Spritzungen gegen Erkältungen nichts ausrichten, war das anfangs noch lustig – zwanzig „vollständig Geimpfte“ wegen „Neuinfektion“ in Quarantäne, ho ho! Jetzt, wo die Schnupfensaison losgeht und die zuständigen freiheitengewährenden Gnadenherrscher sturköpfig daran festhalten, daß „Boostern“ „schützt“, wird es langsam bedenklich.

„(periphere Notate): Die „Pandemie“ der 96 Prozent“ weiterlesen

(periphere Notate): „Apartheid“ apart?

Daß wir im Zeitalter der Daten leben, wird so oft gesagt, betont und wiederholt, daß man mißtrauischen werden könnte. Aber freilich: nicht das Begreifen und Verstehen ist heute die wichtigste Fähigkeit des Menschen in bezug auf die Welt, nicht einmal mehr das Wissen, sondern das bloß virtuelle Verfügen über Einzelheiten in einer Masse, die dem menschlichen Verstand von Haus und Natur aus entzogen ist. Niemand kann die Form des rechten Großzehennagels von einer Milliarde Menschen bestimmen, vergleichen oder daraus Schlüsse ziehen. Die „künstliche Intelligenz“ indes kann das, und der Mensch, der sich ihrer bedient, schafft damit angebliches „Wissen“.

„(periphere Notate): „Apartheid“ apart?“ weiterlesen

(periphere Notate): Exponentielle Dummheit, böse Lehrer, zufällige Nazis

Die exponentielle Häufung von Absurditäten und Unsinnigkeiten in und an den „Maßnahmen“ und in Zusammenhang damit löst – wenn man sich (bevorzugt im Dialog) eingehender damit beschäftigt – immer eine euphorische Hochstimmung aus: Das alles ist dermaßen verrückt und wird mit jedem Tag verrückter, daß es nicht mehr lange dauern kann, bis das irre Konstrukt zusammenbricht. Am nächsten Morgen erwacht man in den Anblick verregneter Gräue und muß feststellen: Es geht einfach weiter. Welcher Eindruck ist richtiger? und sollte man sich vielleicht bemühen, einen davon aufrechtzuerhalten?

„(periphere Notate): Exponentielle Dummheit, böse Lehrer, zufällige Nazis“ weiterlesen

Belästigungen 03/2021: Die Dummheit kämpft an allen Fronten (oder sagen wir: fast)

Ein wesentliches Merkmal der Dummheit ist, wie stur sie an einem Blödsinn festhält, wenn sie sich erst einmal dafür entschieden hat. Daß ihr das Türmchen, das sie sich aus mickrigen Steckerln zusammengebastelt hat, um aufs Dach zu klettern, unter den Füßen zerbröselt, noch bevor sie auch nur mit einem Finger die rostige Dachrinne erhakelt hat, kann und darf sie nicht merken. Weil es nun mal so ist, daß die Dummheit ihre eigene Dummheit nicht erkennen darf, weil sie sonst nicht mehr (ganz so) dumm wäre.

Zur Not schmeißt sie sich den Kittel des wissenschaftlichen Theoretikers um und posaunt so salbungsvolles Zeug in die Welt wie neulich der „Beobachter“, Religionsforscher und Antisemitismus-Beauftragte von Baden-Württemberg, Michael Blume in einem Interview mit der „Zeit“ – der typischerweise gar nicht mitkriegt, daß er versehentlich die Wahrheit sagt: „Belästigungen 03/2021: Die Dummheit kämpft an allen Fronten (oder sagen wir: fast)“ weiterlesen

Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)

Ich verfolge die Diskussionen über zensorische Aktivitäten und Mechanismen in dem Blog „Wikipedia“ seit einiger Zeit mit sporadischem Interesse. Zwar ist mir seit längerem klar, daß eine Clique von Leuten versucht, das eigentlich lobenswerte und gute Projekt als Kampfmittel oder Waffe gegen gewisse (vermutete) „Gesinnungen“ und deren Träger zu mißbrauchen. Aber bislang erschien mir die ganze Geschichte ziemlich undurchsichtig, zumal die „Kämpfer“ im verborgenen blieben und ich Anprangerungen jeglicher Art aus alter Gewohnheit mit einem gewissen Mißtrauen begegne.

Heute indes ist folgendes geschehen: Ich bin beim Recherchieren auf den Namen „Anetta Kahane“ gestoßen und wollte wissen, wer das denn nun eigentlich ist. „Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)“ weiterlesen

Facebook-Quarkokratie: neue Runde!

Seit einiger Zeit sind soziale Netzwerke wie Facebook verpflichtet, dafür zu sorgen, daß auf ihren Seiten keine Informationen verbreitet werden, die von der offiziellen Sprachregelung abweichen.

Mit der Zensur beauftragt ist ein Haufen von offensichtlich minderbemittelten, jeglicher journalistischer, wissenschaftlicher und sonstiger Ausbildung und Erfahrung lediger Praktikanten (oder auch automatischen Algorithmen), die für Organisationen arbeiten, die wiederum von den Initiatoren der Krise gegründet und mit Millionen aus Steuergeldern subventioniert werden.

Diese Leute (von denen man nicht weiß, wer sie sind, für welche Organisation sie arbeiten, wer hinter diesen Organisationen steckt und ob sie für ihr Gewurstel überhaupt bezahlt werden) haben mir heute folgende Benachrichtigung (auf Facebook) geschickt:

„Facebook-Quarkokratie: neue Runde!“ weiterlesen

Belästigungen 01/2020: Ab heute nie wieder! (bis übermorgen)

Daß das Jahr mit guten Vorsätzen anfängt, hat so gut wie nie und nirgends etwas mit Erkenntnis, Einsicht und Vernunft zu tun. Zu so etwas – das zeigt die Weltgeschichte – ist der Mensch höchstens sehr punktuell fähig. Nein, das ganze „Nie wieder!“- und „Ab heute!“-Getue ist eine Folge dessen, womit das Jahr aufgehört hat.

Anfangen tut dieses Aufhören in unseren Breiten meistens schon im frühen Herbst, wenn die Wiesn als Vorwand dient, die Schranken und Zäune der Zivilisation einzureißen und sich so zu gebärden, wie das echte Schweine nicht mal dann tun, wenn man sie zur Fleischerzeugung massenweise in unbewohnbare Kästen aus Beton und Stahl zwängt und mit Chemikalien und pulverisierten Artgenossen mästet. „Belästigungen 01/2020: Ab heute nie wieder! (bis übermorgen)“ weiterlesen

Belästigungen 14/2019: 400.000 Neumünchner in drei Sekunden (und dann ist die Zukunft aus)!

Haben Sie schon mal einer Katze zugeschaut, wie sie über die Zukunft nachdenkt? Höchstwahrscheinlich nicht. Für eine Katze beginnt die Zukunft jetzt und endet in drei Sekunden. Wenn eine Maus an einer Katze vorbeiläuft, haut die Katze drauf, aber wenn die Maus in einer – sagen wir mal – Mäusetrambahn hinter einer Wand mit zwei Türen im Kreis fährt und die Katze die Trambahn erst durch ein Türl, dann durch das andere sieht (immer eine Sekunde zu spät zum Draufhauen), dann kommt die Katze in tausend Jahren nicht auf die Idee, gleich beim zweiten Türl zu lauern.

Aber immerhin: drei Sekunden. Wenn ein Büchsenöffner betätigt wird, sogar bis zu dreißig Sekunden! „Belästigungen 14/2019: 400.000 Neumünchner in drei Sekunden (und dann ist die Zukunft aus)!“ weiterlesen