Schon wieder ein Dreivierteljahr her … und geschehen ist: absolut nichts (oder eher das Gegenteil von etwas).
„REPLAY: Strafe oder Versöhnung? (Dezember 2022)“ weiterlesen
Die weißen Federn der Zeit. Oder wie die Welt verging und nichts besser wurde
Schon wieder ein Dreivierteljahr her … und geschehen ist: absolut nichts (oder eher das Gegenteil von etwas).
„REPLAY: Strafe oder Versöhnung? (Dezember 2022)“ weiterlesen
Vielleicht nur eine skurrile Anekdote, jedenfalls aber bezeichnend und zeittypisch. Anlaß zur Erinnerung, weil man nicht mehr viel davon hört … aber auch interessant im Licht aktueller Diskussionen über jugendliche Naziumtriebe. „REPLAY: Alter Reichsprinz oder neuer Caesar? (Dezember 2022)“ weiterlesen
Noch ein erinnernswertes Dokument aus den Tiefen der Vergeblichkeit … weil aus der Anhäufung von Anekdoten ja irgendwie auch Geschichte ersteht (vielleicht). „REPLAY: Können wir noch irgendwem vertrauen? (Dezember 2022)“ weiterlesen
Auch das ist einen Nachgedanken wert …zumal die Tatsachen längst Tatsachen sind … „REPLAY: Vom Popanz zum Volksverhetzer (und zurück) (Dezember 2022)“ weiterlesen
Noch ein paar ungeordnete Gedanken, die älter sind, als sie sich vielleicht anhören … „REPLAY: Kleben für das Vierte Reich? (Dezember 2022)“ weiterlesen
Auch dies ist nach wie vor aktuell, eher noch aktueller geworden … „REPLAY: „Unsere Werte!“ (ungeordnete Gedanken über Lügen und Heuchelei) (Dezember 2022)“ weiterlesen
Es ist hin und wieder erstaunlich, wie Gedanken mit der Zeit immer aktueller werden. Vielleicht so auch dieser:
„REPLAY: Glauben, Lügen, Ketzerei (Dezember 2022)“ weiterlesen
Wieder einmal ist es interessant, aktuelle Gedanken an etwas älteren Gedanken zu messen. Die Vergangenheit geht nicht weg, remember. „REPLAY: „Ist das ENDE nah?“ (Dezember 2022)“ weiterlesen
Historische Ereignisse (und Inszenierungen) rutschen heutzutage schnell aus dem Gedächtnis, wenn die Wirkung eine andere ist als geplant … Gelegentlich sollte man sich daran erinnern. „REPLAY: Noch mal Glück gehabt? (November 2022)“ weiterlesen
Es ist (zumindest gefühlt) schon wieder unendlich lange her, aber es lohnt sich im Feuerwerk und Sperrfeuer der Aktualität vielleicht auch, sich daran zu erinnern: „REPLAY: The biggest CRASH! (November 2023)“ weiterlesen
Alle reden über das Wetter … wir nicht. Oder so. Wir reden derweil immer über was anders. „REPLAY: Mit Sicherheit zur Diktatur? (November 2022)“ weiterlesen
Der Gedanke ist nicht neu, aber auch nicht zu alt, weil immer noch aktuell. Drum wärme ich ihn gerne von Zeit zu Zeit auf … „REPLAY: Sind wir die neue DDR? (November 2022)“ weiterlesen
Auch etwas, was für spätere Zeiten dokumentiert werden sollte und woran man immer mal wieder erinnern sollte. „REPLAY: Klima-Kleben für den Staat? (ein Einspruch) (November 2022)“ weiterlesen
Man muß Yuval Noah Harari nicht kennen. Man muß auch sein Theorien und Ausführungen nicht kennen. Man kann aber, wenn schon, was dazu sagen. „REPLAY: Die Welt als MASCHINE? (November 2022)“ weiterlesen
Auch an dieses äußerst wichtige, aber weithin vertuschte Detail sollte man sich erinnern … es könnte zum Präzedenzfall werden. „REPLAY: Ohne Prüfung durchs Abitur! (November 2022)“ weiterlesen