Belästigungen 16/2019: Eine Stadt ist eine Stadt ist eine Stadt (zieh weiter, kreative Elite!)

„Kommt die Wahrheit aus der Mode?“ fragte neulich die Reklame für eine am Stadtrand von München produzierte Zeitung. Mein gewohnt renitentes Hirn stellte automatisch die Gegenfrage: Wo soll sie denn sonst herkommen, die Wahrheit? Aus dem, was man früher mal Politik nannte? aus Theorie und sozialer Praxis, Philosophie, Erfahrung, dem Studium der Geschichte?

Pipifax, gibt es ja alles nicht mehr. Dieselbe Zeitung meldete vor längerer Zeit in alarmischem Ton, München sei für „die Kreativen“ nicht mehr „attraktiv“, weshalb diese, anstatt hier zu konsumieren, die Stadt zu „bespielen“ und Kapital zu generieren, neuerdings weiterzögen in andere urbane Zentren auf der Welt. „Belästigungen 16/2019: Eine Stadt ist eine Stadt ist eine Stadt (zieh weiter, kreative Elite!)“ weiterlesen

Ich bin mal wieder stumm (auf Facebook)

Nur das übliche:

Und wie üblich habe nicht ich das beanstandete Bild ausgesucht und gepostet, sondern Facebook. Und wie üblich ohne mir vorab zu zeigen, welches Bild Facebook ausgesucht hat und posten wird.

Wer mag, darf diesen Beitrag gerne auf Facebook teilen. Damit sich niemand Sorgen macht und der Terror vielleicht irgendwann aufhört.

(Aus dem tiefen Archiv:) „See me, feel me, hear me, love me …“ (eine Erinnerung an den Soundtrack eines lange vergangenen Sommers)

Vielleicht sehen aus dem Abstand vieler gleichgültiger Jahre und wenn man sie allzu oft hervorzieht aus der Erinnerung – als zöge man Photoalben, die mit sinnlosen Anordnungen rechteckiger Schattierungen von braungelb und braunweiß und absurden Fondantfarben angefüllt sind, von denen man sich einbildet, sie seien Anker in der Vergangenheit, aus dem Regal –, alle Sommer so aus wie der Sommer 1978: sonnenbleich, durchwoben von zähen Fäden nicht verrinnender Zeit und pulsierend wie, meinetwegen, ein Herzmuskel. „(Aus dem tiefen Archiv:) „See me, feel me, hear me, love me …“ (eine Erinnerung an den Soundtrack eines lange vergangenen Sommers)“ weiterlesen

(Aus dem tiefen Archiv:) Schluß mit der Schauplatzverschwendung! (die Polemik hinterher)

Am kommenden Donnerstag startet in Deutschlands Kinos der Film „Verschwende deine Jugend“ – ein Kassenschlager in spe, denn mit Tom Schilling und Robert Stadlober spielen zwei hinreichend prominente Jungstars mit, das Drehbuch ist (abgesehen vielleicht von den arg faden Dialogen) fast so gut wie eine mäßige Folge von „Polizeiinspektion 1“, und sowieso liegen die frühen Achtziger und die „Neue deutsche Welle“, um die es gehen soll, groß im Trend. „(Aus dem tiefen Archiv:) Schluß mit der Schauplatzverschwendung! (die Polemik hinterher)“ weiterlesen

(Aus dem tiefen Archiv:) Verschwende deinen Schauplatz!

Es ist eine seltsame Sache mit der Nostalgie. Die achtziger Jahre etwa gelten seit langem in einer Art Generalkonsens der Kulturkritiker als nicht resozialisierungsfähiger Müllplatz ausgearteter Abscheulichkeiten auf praktisch allen Gebieten, die zwischen Mode und Popmusik irgendwie hineinpassen. Und dennoch: vergeht kaum ein Tag ohne Revival-Fernseh-Show, in der Menschen mit absurden Frisurengebirgen in quietschbunten Kunstfaser-Absonderlichkeiten herumhoppeln und befremdlich steife, gleichzeitig aspirinös hektische Ruckizucki-Schrammeleien zum besten geben, die man dazumal „Neue deutsche Welle“ nannte (vielleicht, weil sie so schwappend anmuteten). „(Aus dem tiefen Archiv:) Verschwende deinen Schauplatz!“ weiterlesen