… für ein Buch und ein höchst angenehmes Gespräch, das mir mal wieder ins Gedächtnis gerufen hat, wie selten es geschieht und wie erfreulich es ist, mit klugen Menschen zu sprechen. Weil damit das Denken erst beginnt. Danke, Walter; danke, Manova.
REPLAY: Revival! Virus on Tour again! (September 2023)
Auch eine vielleicht wichtige Erinnerung: Die Suppe wird nicht besser, wenn man sie aufkocht, aber wenn halt nichts anderes im Haus ist … Und deshalb sollte man sich erinnern: So war das (auch). „REPLAY: Revival! Virus on Tour again! (September 2023)“ weiterlesen
(periphere Notate): Das alles könnte überhaupt nichts bedeuten
Wenn ein Anhänger aus der Deichsel bricht und rückwärts den Berg hinabrollt, empfiehlt es sich, „Obacht!“ zu rufen. Außer man haßt Menschen generell und hat kein Interesse an dem Schaden, denen man ihnen antut, höchstens an dem Schrott, der zurückbleibt, wenn der Anhänger in ihr Fuhrwerk hineinkracht und dessen Besatzung tötet oder schwer versehrt.
„(periphere Notate): Das alles könnte überhaupt nichts bedeuten“ weiterlesen
Mein erstes Mal …
(periphere Notate): „Heute verlacht uns Deutschland, morgen die ganze Welt“
Ich erinnere mich an eine Diskussion vor langer Zeit, Thema: Wieso haben Künstler, Schriftsteller, selbst Journalisten immer so seltsame Namen, die in einer „normalen“ Giesinger Grundschule oder Kneipe nie vorkommen? Die Vermutungen waren unbestimmt; die Rede war von oberschichtlichen „Dynastien“, gemeinsamer Nenner: „Uralter Adel, dreihundert Jahre geschlechtskrank!“ Daneben gab es noch die These, Lektoren, Galeristen und sogenannte „Kundler“ hätten generell keinerlei Interesse an der Materie und suchten ihre Schützlinge deshalb nach interessant oder modisch klingenden Namen aus. Mag sein.
„(periphere Notate): „Heute verlacht uns Deutschland, morgen die ganze Welt““ weiterlesen
REPLAY: Hubsi und die Nazis (und so) (August/September 2023)
Es war im Meer des Wahnsinns und der Lügen nur eine Episode, freilich, die wie meist im nachhinein zur Anekdote gerinnt. Aber vielleicht war das auch mehr, wer weiß. „REPLAY: Hubsi und die Nazis (und so) (August/September 2023)“ weiterlesen
(periphere Notate): Stählerne Stachelschweine in grünen Wiesen
Jetzt sind die Deutschen also mal wieder allein mit ihrem Haß auf und Furor gegen die ganze Welt, die ihnen doch gehören sollte. Nicht nur der russische Teufel trachte ihnen nach dem Territorium, wähnen sie, sondern auch der Ami, der sie doch einst befreit hat von Auschwitz und ihrem Führer (sowie den Gasadern, die das Verderben aus Rußland ins Reich pumpten). Na, ganz allein sind sie noch nicht, zum Glück: Der Pariser WEF-Stöpsel bietet einen „Atomschirm“ an, falls es mal regnen sollte (zum Beispiel Haselnüsse), mit dem man dann Deutschland auch ohne NATO zur unbewohnbaren Wüste bomben könnte.
„(periphere Notate): Stählerne Stachelschweine in grünen Wiesen“ weiterlesen
REPLAY: Feuerwetter! Folgenforschung! (und was fehlt?)
Ich lese nicht gerne und nicht oft das, was man heute Zeitung nennt. Und wenn, dann alte. Weil der Rückblick (in diesem Fall ein doppelter) mehr zeigt als die aktuellen Posaunen. „REPLAY: Feuerwetter! Folgenforschung! (und was fehlt?)“ weiterlesen
Belästigungen 3/2025: Irgendwann muß doch einmal „Nie wieder!“ sein
Deutschland kann nicht militärisch verteidigt werden.
Man muß diesen Satz zweimal lesen, am besten laut, am besten in der Öffentlichkeit, vor vielen Menschen, denen man zuvor den Propagandakleisterpfropfen aus den Ohren entfernt hat:
Deutschland kann nicht militärisch verteidigt werden.
Der eine oder andere wird widersprechen, aber dies entweder weil der eine oder der andere nicht nachgedacht hat oder weil er nicht nachdenken kann, weil er dumm ist, verblödet durch den Propagandakleister, der in sein Hirn vorgedrungen ist und auch dort alles verkleistert. „Belästigungen 3/2025: Irgendwann muß doch einmal „Nie wieder!“ sein“ weiterlesen
(periphere Notate): Wir müssen einfach alles immer wieder tun!
„Und bei all dem sind wir anständig geblieben“, schreibt Annalena Blablubb in ihrem „Abschiedsbrief“, mit dem sie (vorläufig) auf „Führungsämter“ verzichtet. Man muß nicht Geschichte studiert haben, sondern nur ein paar Jahre auf einer altmodischen bayerischen Schule verbracht oder eine beliebige „Doku“ gesehen haben, um zu wissen, woher dieser hypermoralische „Claim“ kommt: von Heinrich Himmler und zwar aus dessen „Posener Rede“ am 4. Oktober 1943: „Dies durchgehalten zu haben, und dabei – abgesehen von menschlichen Ausnahmeschwächen – anständig geblieben zu sein, das hat uns hart gemacht und ist ein niemals geschriebenes und niemals zu schreibendes Ruhmesblatt unserer Geschichte.“
„(periphere Notate): Wir müssen einfach alles immer wieder tun!“ weiterlesen
(periphere Notate): Ratlos, tatlos
Die US-Amerikaner, so lautet der Konsens, haben den größten Kasper ihrer Geschichte ins Präsidentenamt gewählt. Zum zweiten Mal. „Lustig“ daran könnte sein, daß die Europäer (das heißt: ihre Führer) derweil vollkommen durchdrehen und die USA erstaunt zuschauen. Zum dritten Mal. Man schließt Wetten ab, wann die USA diesmal eingreifen, um den Profit alleine mitzunehmen. Ich vermute: nach drei bis fünf Jahren, wie immer.
REPLAY: Es trifft immer die Falschen! (August 2023)
Historisch betrachtet: könnte es so weitergehen und tut es ja auch. Könnte aber auch nicht und tut es vielleicht bald nicht mehr, wer weiß? „REPLAY: Es trifft immer die Falschen! (August 2023)“ weiterlesen
Auch das auch hier …
… weil’s schön ist:
(periphere Notate): Ein rostiger Bulldog im Spiegel
Wahlen interessieren mich generell nicht sehr, Bundestagswahlen schon gar nicht (noch weniger eigentlich nur die idiotischen „Europawahlen“). Keine Bundestagswahl hat mich je so wenig interessiert wie diese, deren blamabel schrottige Inszenierung ungefähr so überzeugend war wie ein mit Heftpflaster, Tesafilm und ein paar Zaundrahtresten zusammengehaltener rostiger Bulldog, den jemand als Bugatti verkaufen möchte.
„(periphere Notate): Ein rostiger Bulldog im Spiegel“ weiterlesen
4 Wochen Wahnsinn (Februar 2025)
Daß der US-Milliardär Elon Musk in mehreren sogenannten „Tweets“ die AfD positiv erwähnte, erzürnte unter anderem den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz. Daß jemand auf diese Weise von außerhalb in einen nationalen Wahlkampf eingreife, sei „neu“, sagte Merz. Ganz neu ist es jedoch nicht. Vor der Wahl in Rumänien schrieb etwa ein deutscher Politiker auf Twitterix: „Stimmen Sie für Europa, für Freiheit, Freizügigkeit, Freihandel und gegenseitige Unterstützung. Stimmen Sie für Rechtsstaatlichkeit, für Demokratie, für Meinungsfreiheit, für unseren ‚European Way of Life‘. Stimmen Sie für die pro-europäische Kandidatin Elena Lasconi!“ Der Name des Politikers, der diesen Befehl erteilte, lautet: Friedrich Merz. „4 Wochen Wahnsinn (Februar 2025)“ weiterlesen