Den Kriegsminister gibt es meines Wissens nicht mehr, aber die Frage stellt sich eineinhalb Jahre später eher noch drängender. Und wer sie beantworten soll, ist eine weitere interessante Frage. „REPLAY: „Und am Ende … Dankbarkeit?“ (August 2023)“ weiterlesen
(periphere Notate): Der Welt ihr König (ihr werdet es verstehen!)
Was nun wirklich passiert ist in Rußland in den letzten Tagen, wissen wir immer noch nicht. Meine Annahme eines versuchten Staatsstreichs oder Putsches war wohl ein vorauseilender Irrtum. Sicher ist nur dies: Das Gebrabbel, das westliche „Fachleute“ dazu absondern, ist schon deswegen schwachsinniger Bullshit, weil diese Leute immer noch im Narrativ von 1917 beziehungsweise 1943 verfangen sind und aus Ludendorffs zufällig erfolgreicher Dreistigkeit sowie Goebbels’ fanatisch enttäuschter Verzweiflung nichts gelernt haben. Wenn sie nicht sowieso Carlo Masala heißen und einfach nur irre sind.
„(periphere Notate): Der Welt ihr König (ihr werdet es verstehen!)“ weiterlesen
(periphere Notate): Plumpunken und Blödschwätzer
Eines der weniger beachteten Prinzipien des vom World Economic Forum (WEF) initiierten „Great Reset“ ist, sämtliche politischen Posten in dem vom WEF kontrollierten Weltabschnitt (der rapide schrumpft) mit den unfähigsten, ahnungslosesten, dümmsten und fachfremdesten „Personen“ zu besetzen, die verfügbar sind.
„(periphere Notate): Plumpunken und Blödschwätzer“ weiterlesen
Belästigungen 3/2022: In Zeiten der Kriege – Erläuterungen zu einem Ende
Der kanadische Professor und Buchautor Paul Robinson, bekannt für seine oft NATO-kritischen Versuche, „die andere“ (russische) „Seite“ – ebenfalls kritisch – verständlich zu erklären (was ihm logischerweise den ungerechtfertigten Vorwurf einbrachte, er sei als „Putin-Versteher“ automatisch auch ein „Putin-Verteidiger“), gab am 23. Februar in einem Blogeintrag bekannt, er werde im Falle eines tatsächlichen russischen Einmarschs in die Ukraine diesen Blog sofort und ohne weitere Erklärung nach acht Jahren beenden, weil es ihm nicht möglich sei, einen solchen Bruch des Völkerrechts und der Zivilisation auch nur scheinbar zu rechtfertigen.
Seine Argumente sind durch diesen kriegerischen Akt kein Jota weniger stichhaltig geworden, sie werden aber – auch das liegt in der Logik des Kriegs – nun selbstverständlich so umgekehrt, daß sie sich selbst diskreditieren. „Belästigungen 3/2022: In Zeiten der Kriege – Erläuterungen zu einem Ende“ weiterlesen