(aus dem tiefen Archiv): Gimme Gimme Shock Treatment! (Suicide in Brüssel, 1978)

Die europäische Popwelt ist 1978, von den Nachbeben der Punkrevolte erfaßt, nicht leicht zu schockieren, aber was am Abend des 16. Juni in Brüssel über sie hereinbricht, überfordert die stärksten Nerven. Am Ende ziehen Wolken von Tränengas durch den Club „Ancienne Belgique“ am Boulevard Anspach, der nach einer Orgie der Gewalt und Zerstörungswut, die Beobachter mit dem „Ausbruch der Hölle“ vergleichen, nur noch eine Ruine ist, umstellt von einer Hundertschaft fassungsloser Gendarmen. Was ist da passiert? Nicht viel. Oder alles: ein Suicide-Konzert (im Vorprogramm von Elvis Costello). „(aus dem tiefen Archiv): Gimme Gimme Shock Treatment! (Suicide in Brüssel, 1978)“ weiterlesen

(Aus dem tiefen Archiv:) Television – „Marquee Moon“ & „Adventure“

„Vier Rebellen, die ihren Aufschrei in Graffiti-Manier auf die bröckelnden Fassaden der Betongebirge malen.“ Schrieb 1978 der Musikexpreß über Television: vier dürre, relativ kurzhaarige Burschen aus New York mit sensibel-intellektueller Anti-Rock-Ausstrahlung, die 1974 gemeinsam zu musizieren begonnen hatten und nun so etwas wie das Aushängeschild der US-New-Wave geworden waren: Tom Verlaine (ein Straßenpoet aus dem Dunstkreis von Patti Smith), Richard Lloyd, Fred Smith (der Proto-Punk und Bandgründer Richard Hell ersetzte und gerne mit dem gleichnamigen Gitarristen der Detroiter Anarcho-Rocker MC5 verwechselt wird) und Bill Ficca.

„(Aus dem tiefen Archiv:) Television – „Marquee Moon“ & „Adventure““ weiterlesen