(periphere Notate): Fluchtwege aus dem Menschenrecht

Wenn in Deutschland die Verfassung geändert wird, kriegt das der Inhaber der Staatsgewalt meistens nicht so richtig mit. Im Normalfall gibt es im Bundestag nach ein paar Plapperbeiträgen eine kurze Abstimmung, und schon ist das Einschneidendste, was es in einem Land geben kann (eben: eine Änderung der Verfassung) beschlossen. Ob damit irgendwelche Kleinigkeiten „reformiert“ werden oder der Staatsbankrott beschlossen, Menschenrechte „ausgesetzt“ oder „Verteidigung“ zur Führung von Angriffskriegen mit Atombomben umdefiniert, ist egal.

„(periphere Notate): Fluchtwege aus dem Menschenrecht“ weiterlesen

(Aus dem tiefen Archiv:) Ende einer Kraut-Kindheit oder: Wieso Tangerine Dream an Punk schuld waren

(Anmerkung: Dieser Text entstand Mitte September 2000 als Beitrag für das von Frank Schäfer herausgegebene Lesebuch »The Boys are back in Town – mein erstes Rockkonzert«, das Ende 2000 im Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf erschien.)

Mein erstes Konzert war eigentlich nicht mein erstes Konzert; das will ich kurz erklären. „(Aus dem tiefen Archiv:) Ende einer Kraut-Kindheit oder: Wieso Tangerine Dream an Punk schuld waren“ weiterlesen