Schwachkopf-Era (Je suis Niehoff)

Das ist passiert: Irgendwer postet ein Bild, das aussieht wie eine alte Haarpflegepackung der Firma Schwarzkopf, hier aber mit dem Gesicht von Robert Habeck und der Markenbezeichnung „Schwachkopf Professional“. Viele finden das lustig und verteilen es im Internet. Wieso, ist eigentlich klar: Kaum ein Politiker der deutschen Geschichte seit 1945 wird wegen seiner ostentativ ausgestellten Unfähigkeit, seiner tapsigen Arroganz und seines blaffend blödianhaften Parvenu-Gehabes so als Schikane und Verhöhnung der Bevölkerung empfunden wie dieser. Geteilt hat das Bild auch ein Mann, der deswegen Ärger bekam, in Form einer Hausdurchsuchung. Daraufhin habe ich dieses satirische Bildchen veröffentlicht:

„Schwachkopf-Era (Je suis Niehoff)“ weiterlesen

(periphere Notate): Barbarossa 2.0: Jetzt wird zurückgeschossen!

„Krieg: Jetzt feuern unsere Panzer auf Rußland“, meldet ein Münchner Boulevardblättchen am selben Tag, an dem zwei der größten Russenhasser der Welt – Habbels und Strackula – gleichzeitig in der Stadt gastieren möchten, um mit ihrem Hetzgeschrei schlechte Laune zu verbreiten. Zu ihrem Glück regnet es zum Zeitpunkt ihrer Auftritte seit knapp fünfzig Stunden durchgehend, was eine ganze Menge anständige Menschen abhalten wird, mit matschigen Tomaten und anderen Argumenten ihrer Meinung über derartige faschistische Provokationen Ausdruck zu verleihen.

„(periphere Notate): Barbarossa 2.0: Jetzt wird zurückgeschossen!“ weiterlesen

(periphere Notate): Niedrigschwelliger Basiskrieg

„Niedrigschwelliger Basisschutz“ ist die neueste Verniedlichung der seit zwei Jahren ununterbrochenen Kette von Verschärfungen der „Corona“-Sanktionen, die auf diesem Weg nun in die Verstetigung überführt werden sollen. Woran sich das Vieh erst einmal so gewöhnt hat, daß es ihm kaum noch auffällt, das muß man nicht mehr „lockern“.

„(periphere Notate): Niedrigschwelliger Basiskrieg“ weiterlesen

Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)

Ich verfolge die Diskussionen über zensorische Aktivitäten und Mechanismen in dem Blog „Wikipedia“ seit einiger Zeit mit sporadischem Interesse. Zwar ist mir seit längerem klar, daß eine Clique von Leuten versucht, das eigentlich lobenswerte und gute Projekt als Kampfmittel oder Waffe gegen gewisse (vermutete) „Gesinnungen“ und deren Träger zu mißbrauchen. Aber bislang erschien mir die ganze Geschichte ziemlich undurchsichtig, zumal die „Kämpfer“ im verborgenen blieben und ich Anprangerungen jeglicher Art aus alter Gewohnheit mit einem gewissen Mißtrauen begegne.

Heute indes ist folgendes geschehen: Ich bin beim Recherchieren auf den Namen „Anetta Kahane“ gestoßen und wollte wissen, wer das denn nun eigentlich ist. „Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)“ weiterlesen