Man muß manchmal genau hinhören, um Radiomeldungen zu entschlüsseln und einen hinter dem Geplapper möglicherweise verborgenen Umschwung der „Linie“ zu bemerken: „Lauterbach hatte durch viele Auftritte in Talkshows den Eindruck eines seriösen Wissenschaftlers erweckt, der weiß, was zu tun ist.“ (BR24, 6. April 2022, 19 Uhr 50) „Hatte“!
Warum nicht radikal?
(periphere Notate): Aus dem Krieg in den Krieg
Nichts ist so peinlich und jämmerlich wie das ganztägige Gejammer im Radioprogramm des bayerischen Rundfunks über die „wegfallende Maskenpflicht“: Das sei (irgendwie) nur notgedrungen, verfrüht, unvorsichtig; „manche“ freuten sich zwar darüber, aber „viele“ seien dagegen. Die „Ethik“-Plapperpuppe Buyx plappert etwas über „in den Anstieg hinein lockern“ und daß sie „ein großer Freund der Eigenverantwortung“ sei. Jedes Unternehmen, erfahren wir, „sei nun auf sich allein gestellt“ und müsse „Lösungen“ für die schlimme „Herausforderung“ finden. Masken seien zwar „nicht mehr gesetzlich vorgeschrieben“, aber „eine Arbeitsschutzmaßnahme“, die weiterhin „angeordnet“ werden könne. (Das ist in gewissem Umfang sogar richtig: im Umgang mit grobem und feinerem Staub haben die Staubschutzteile bei richtiger Anwendung kurzfristig einen gewissen Nutzen.) „Anordnen“ immerhin, uff, könne man das Aufsetzen der Maske, nicht aber das Abnehmen.
„(periphere Notate): Aus dem Krieg in den Krieg“ weiterlesen
(periphere Notate): „Wir scha-wöhren auf die gute Seite!“
„Ich schwöre, daß ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.“
„(periphere Notate): „Wir scha-wöhren auf die gute Seite!““ weiterlesen
(periphere Notate): Das verborgene Freie
Zwei oder drei Tage abzutauchen aus der elektronischen Hysterie hinein in die Welt des vor langer Zeit Geschriebenen und Gedruckten macht in gewisser Weise noch einsamer und erfüllt zugleich die Einsamkeit mit einer seltsamen Art von Licht. In Peter O. Chotjewitz’ wundervollem Buch „Der dreißigjährige Friede“ (1977) sitzt ein hinfälliger Mann reglos am Fenster, ganze Tage lang, und schaut hinaus. Er wartet auf seinen Tod, auf das Vergehen der Welt.
Dreimal zehn Minuten Krieg (again)
Belästigungen 3/2022: In Zeiten der Kriege – Erläuterungen zu einem Ende
Der kanadische Professor und Buchautor Paul Robinson, bekannt für seine oft NATO-kritischen Versuche, „die andere“ (russische) „Seite“ – ebenfalls kritisch – verständlich zu erklären (was ihm logischerweise den ungerechtfertigten Vorwurf einbrachte, er sei als „Putin-Versteher“ automatisch auch ein „Putin-Verteidiger“), gab am 23. Februar in einem Blogeintrag bekannt, er werde im Falle eines tatsächlichen russischen Einmarschs in die Ukraine diesen Blog sofort und ohne weitere Erklärung nach acht Jahren beenden, weil es ihm nicht möglich sei, einen solchen Bruch des Völkerrechts und der Zivilisation auch nur scheinbar zu rechtfertigen.
Seine Argumente sind durch diesen kriegerischen Akt kein Jota weniger stichhaltig geworden, sie werden aber – auch das liegt in der Logik des Kriegs – nun selbstverständlich so umgekehrt, daß sie sich selbst diskreditieren. „Belästigungen 3/2022: In Zeiten der Kriege – Erläuterungen zu einem Ende“ weiterlesen
(periphere Notate): Zwei Minuten Haß auf der Streeckbank
Ich habe so lange keinen Virologen mehr zitiert, daß das jetzt doch mal wieder sein muß. Weil sich der planetarische Obervirologe derzeit nicht äußern kann (er hat seinen NDR-Podcast eingestellt, um sich nach acht Jahren endlich mal die Haare waschen zu können; hoffe ich), nehmen wir Hendrik Streeck. Der sieht meistens einigermaßen geduscht aus, ist dem durchschnittlichen deutschen TV-Glotzer folglich verdächtig („Ist das ein Russe? Jedenfalls Mafiosi!“) und sagte neulich auf n-tv (laut „Münchner Merkur“), „die hohen Inzidenzen in Deutschland seien keine große Überraschung. Schließlich habe es im vergangenen Jahr ebenso eine solche Doppelspitze in den Infektionszahlen gegeben.“
„(periphere Notate): Zwei Minuten Haß auf der Streeckbank“ weiterlesen
Noch dreimal zehn Minuten Krieg
(periphere Notate): Denkpanzer schlimmer als Hitler!
Es ermüdet, sich mit Dingen beschäftigen zu müssen, mit denen man sich nicht beschäftigen möchte. Mit denen sich kein anständiger Mensch beschäftigen will. Die aber nicht aufhören, uns zu beschäftigen, weil sie über Kanäle in unser Leben strömen.
„(periphere Notate): Denkpanzer schlimmer als Hitler!“ weiterlesen
(periphere Notate): Gegen Frieden hilft nur Krieg
Die einhunderttausend Millionen (100.000.000.000,-) Euro „Sondervermögen“ (also fiktives Geld), die in diesem Jahr für Militärausgaben „geschöpft“ werden sollen, dienen laut Bundesregierung dazu, aus der Bundeswehr „eine einsatzfähige Armee zu machen“. Da mag man sich fragen, wofür wir seit Jahrzehnten regulär und weiterhin zehntausende Millionen Steuergeld pro Jahr für die Tötungsmaschinerie ausgeben, wenn die dann nicht mal „einsatzfähig“ ist.
„(periphere Notate): Gegen Frieden hilft nur Krieg“ weiterlesen
(periphere Notate): Splitter aus dem Krieg der anderen
Es scheint langsam ernst zu werden: Die Zahl der Sperrungen, Rauswürfe, Löschungen, Blockaden, Kündigungen von Webseiten, Kanälen, Social-Media-Beiträgen, Bankkonten und anderen Zugängen zum Leben steigt in den letzten Tagen so exponentiell, wie das Viren nur in der Phantasie von Horrorologen hinkriegen. Die letzten Opfer waren (vor ein paar Minuten) „Anti-Spiegel“ und „Russia Today“, die im „Westen“ verboten und nicht mehr erreichbar sind. Wenn das so weiter geht, ist der „Westen“ in drei Tagen abgeschottet und wirklich einsam. Vielleicht sollte auch ich mich langsam verabschieden, prophylaktisch.
„(periphere Notate): Splitter aus dem Krieg der anderen“ weiterlesen
(periphere Notate): Zum Sieg! Zum Sieg! Zum Sieg!
In der Geschichte der Welt ist es oft vorgekommen, daß es lebenden Wesen gelang, eine Maschine in Gang zu setzen. Einige dieser Maschinen sind recht lang gelaufen. Noch nie aber gelang es einer Maschine, Leben in Gang zu bringen.
(Grundsätzlicher Irrtum der Transhumanisten.)
„(periphere Notate): Zum Sieg! Zum Sieg! Zum Sieg!“ weiterlesen
(periphere Notate): Rußlandfreundliche Prosten!
Die unstillbare menschliche Begeisterung für Pseudowissenschaft (Fake Science), die uns in der fern scheinenden jüngeren Vergangenheit umjubelte Gravitationswellen und einen Photoschnappschuß von einem Schwarzen Loch (immerhin noch nicht von Gott oder dem „Nichts“) bescherte und zuletzt die Virologie zur Fakultät der Medizin und Heilkunde erhoben hat, verlagert in den letzten Tagen ihr Wirken in einem regelrechten Sturmlauf auf das Gebiet der Militärstrategie und des weltanschaulichen Metarassismus.
„(periphere Notate): Rußlandfreundliche Prosten!“ weiterlesen
(periphere Notate): Niedrigschwelliger Basiskrieg
„Niedrigschwelliger Basisschutz“ ist die neueste Verniedlichung der seit zwei Jahren ununterbrochenen Kette von Verschärfungen der „Corona“-Sanktionen, die auf diesem Weg nun in die Verstetigung überführt werden sollen. Woran sich das Vieh erst einmal so gewöhnt hat, daß es ihm kaum noch auffällt, das muß man nicht mehr „lockern“.
„(periphere Notate): Niedrigschwelliger Basiskrieg“ weiterlesen