Zum Inhalt springen
 Michael Sailers Blog

Michael Sailers Blog

Die weißen Federn der Zeit. Oder wie die Welt verging und nichts besser wurde

Schlagwort: Entfremdung

Veröffentlicht am 6. Februar 2021

Architektur & Verbrechen (eine fortlaufende Sammlung): Der Himmel ist schön …

… weil dort nicht alles kantig, massig, unförmig, monströs monoton, widerlich und schmutzweiß ist wie in der Hölle auf Erden, die der Mensch seinesgleichen zumutet.

„Architektur & Verbrechen (eine fortlaufende Sammlung): Der Himmel ist schön …“ weiterlesen

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020

Architektur & Verbrechen (eine fortlaufende Sammlung): Indizien

Daß Isolation und Entfremdung, ins Extrem gesteigert, die wesentlichen Merkmale des „privaten“ Lebens im Jahr 2020 sind, kommt nicht ganz unvorbereitet. Es sei denn, man ist in den Jahren zuvor mit geschlossenen Augen durch die Welt gegangen.

„Architektur & Verbrechen (eine fortlaufende Sammlung): Indizien“ weiterlesen

Neue Beiträge

  • Belästigungen 03/2021: Die Dummheit kämpft an allen Fronten (oder sagen wir: fast)
  • (Aus dem tiefen Archiv:) Belästigungen 26/2009: Ein Vorschlag zur Güte an die protestierenden Studenten (und ihre Gegner)
  • Architektur & Verbrechen (eine fortlaufende Sammlung): Der Himmel ist schön …
  • Belästigungen 02/2021: Wir wollen sein ein einig Volk von Geißlern!
  • Belästigungen 01/2021: Die ganze Welt in einem rasenden Zug (nächster Halt … ähem)

Archive

  • Februar 2021 (3)
  • Januar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (10)
  • November 2020 (12)
  • Oktober 2020 (2)
  • September 2020 (4)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (5)
  • Juni 2020 (7)
  • Mai 2020 (8)
  • April 2020 (9)
  • März 2020 (6)
  • Februar 2020 (4)
  • Januar 2020 (9)
  • Dezember 2019 (5)
  • November 2019 (6)
  • Oktober 2019 (6)
  • September 2019 (7)
  • August 2019 (22)
  • Juli 2019 (12)
  • Juni 2019 (7)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (15)
  • März 2019 (8)
  • Februar 2019 (5)
  • Januar 2019 (3)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (10)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (3)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (7)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (8)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (8)
  • November 2017 (13)
  • September 2017 (3)
  • August 2017 (5)
  • Juli 2017 (8)
  • Juni 2017 (2)
  • April 2017 (2)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (6)
  • November 2016 (3)
  • Oktober 2016 (4)
  • September 2016 (9)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (6)
  • Juni 2016 (18)
  • Mai 2016 (6)
  • April 2016 (10)
  • März 2016 (4)
  • Februar 2016 (5)
  • Januar 2016 (12)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (2)
  • Oktober 2015 (2)
  • September 2015 (7)
  • August 2015 (5)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (5)
  • Mai 2015 (4)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (11)
  • Februar 2015 (15)
  • Januar 2015 (4)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (6)
  • Oktober 2014 (5)
  • September 2014 (1)
  • August 2014 (2)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (4)
  • Mai 2014 (6)
  • April 2014 (3)
  • März 2014 (5)
  • Februar 2014 (3)
  • Januar 2014 (7)
  • Dezember 2013 (3)
  • November 2013 (4)
  • Oktober 2013 (2)
  • September 2013 (3)
  • August 2013 (3)
  • Juli 2013 (5)
  • Juni 2013 (6)
  • Mai 2013 (8)
  • April 2013 (12)
  • März 2013 (4)

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Kategorien

  • Allgemein
  • Architektur & Verbrechen
  • Belästigungen
  • Der Bub
  • Diversifiziertes Hören
  • Dummheit
  • Facebook
  • Facebook-Blödheits-Faschismus
  • Facebook-Faschismus
  • Frisch gepreßt
  • Gegenwartsliteratur
  • Google
  • Interviews
  • Jugend
  • Krach & Wahn
  • Kultur
  • Kulturbetrieb
  • Literatur
  • München
  • Music
  • Niemand ist so fremd wie wir
  • Nostalgie
  • Periphere Notate
  • Politik
  • Pop
  • Schwabinger Schaumschläger
  • Sex
  • Über Bücher und Literatur
  • über Musik
  • Video
  • Zensur
  • Zwo Druffe
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Stolz präsentiert von WordPress