(periphere Notate): Keine Diktatur mit Petze-Plinchen?

Es ist sicher nicht die differenzierteste politische Aktivität, durch Städte zu gehen und „Friede, Freiheit, keine Diktatur!“ zu rufen. Daß Demonstrationen notwendigerweise eine Tendenz zur Vereinfachung innewohnt, ist andererseits auch keine ganz neue Erkenntnis. Schon als vor vielen Jahrzehnten in Deutschland gegen den „Atomtod“ aufbegehrt wurde, mahnte manch einer an, dies sei ein bißchen unterkomplex (obwohl es diese Modevokabel damals noch nicht gab). Ob Wiederbewaffnung, Notstandsgesetze, Vietnamkrieg, Chileputsch, Pershing II, Atomkraft, Gorleben, Neutronenbombe, Hartz IV oder sonst was – stets ließ sich relativ leicht nachweisen, daß es sich bei den Protestierenden um „Berufsdemonstranten“ beziehungsweise „Naive“, „Verführte“ und solche Menschen handelte, die sich für ganz falsche Ziele „einspannen“ ließen (meist die Ziele der Feinde der NATO oder Deutschlands).

„(periphere Notate): Keine Diktatur mit Petze-Plinchen?“ weiterlesen

(periphere Notate): Der schlimmste Verbrecher!

Wenn man die Einsichten sogenannter „großer Menschen“ ernst nimmt, befinden wir uns eventuell in einem Zustand der Freiheit. Thomas Jefferson nämlich sagte: „Wo das Volk die Regierung fürchtet, herrscht Tyrannei. Wo die Regierung das Volk fürchtet, herrscht Freiheit.“ Die Frage, die den Zustand so prekär macht, ist momentan wohl allerdings: Wer fürchtet wen mehr?

„(periphere Notate): Der schlimmste Verbrecher!“ weiterlesen

(periphere Notate): Wird ein super Sommer das?

Definition von „frustrierend“: Einer meiner Lieblingsautoren (2014 verstorben) war Franzose. Er hat seit 1958 mehr als 50 Bücher mit Romanen und Erzählungen veröffentlicht (von Gedichten, Theaterstücken, Drehbüchern, Radiotexten zu schweigen). Drei davon sind Anfang der sechziger Jahre bei Hanser auf deutsch erschienen. Ich kann kein Französisch. „(periphere Notate): Wird ein super Sommer das?“ weiterlesen