(periphere Notate): Und abends schließe ich mein Land ab!

Ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen, Roger Waters zu „verteidigen“, weil das ein Ausmaß von Lächerlichkeit erreichen täte, das mir zu weit geht. Zudem hat der das gar nicht nötig, und sowieso halte ich nicht viel von „Mega-Rock“. Ich werde auch keine Bürgermeister und andere Figuren beschimpfen, die Musikaufführungen verbieten wollen, weil ihnen irgendeine Meinungsäußerung oder die Nationalität der Musiker nicht in den ideologischen Wahn paßt oder weil diese Subkulturanten „Putin“ zu wenig hassen. Vielmehr hoffe ich, daß aus dem repressiven Kasperltheater dieser idiotischen Spielart von Zensur etwas ähnliches hervorsprießt wie 1976 aus weitaus harmloseren Spießbürgerlichkeiten (auch damals verbunden mit einer katastrophalen wirtschaftlich-sozialen Gesamtlage, die allerdings ebenfalls weitaus harmloser war).

„(periphere Notate): Und abends schließe ich mein Land ab!“ weiterlesen

(periphere Notate): Black Rifles in der Antarktis

Eine der letzten noch als solche gültigen „Verschwörungstheorien“ lautete ungefähr so: Wer den ganzen Winter lang eine Gesichtswindel trägt und auf diese Weise seinem Immunsystem das gewohnte „Training“ verweigert, ist unmittelbar nach Abnehmen des Schleimlappens so gut wie jedem über die Atemwege übertragenen Krankheitserreger schutzlos (weil ohne Immunsystem) ausgesetzt – sei der Bösling nun ein harmloses Coronavirus oder was richtig Schlimmes.

„(periphere Notate): Black Rifles in der Antarktis“ weiterlesen

(periphere Notate): Der Blick der Krähen

Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland sei in letzter Zeit gestiegen (auf die Zahl 2.738), erfahren wir aus dem Bundesinnenministerium. Antisemitismus – also eine Haltung, die sich aus verschiedensten Gründen gegen Angehörige der jüdischen Religion und Kultur sowie Bürger des Staates Israel richtet – ist widerwärtig, dumm und ein Phänomen, das die Menschheitsgeschichte seit Jahrhunderten plagt. Über die Ursachen und Motive kann und will ich mangels Wissen hier nicht raisonieren oder spekulieren. Weshalb Deutschland auf diesem Bereich eine so herausragende Rolle spielt, weiß ich auch nicht wirklich.

„(periphere Notate): Der Blick der Krähen“ weiterlesen

Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)

Ich verfolge die Diskussionen über zensorische Aktivitäten und Mechanismen in dem Blog „Wikipedia“ seit einiger Zeit mit sporadischem Interesse. Zwar ist mir seit längerem klar, daß eine Clique von Leuten versucht, das eigentlich lobenswerte und gute Projekt als Kampfmittel oder Waffe gegen gewisse (vermutete) „Gesinnungen“ und deren Träger zu mißbrauchen. Aber bislang erschien mir die ganze Geschichte ziemlich undurchsichtig, zumal die „Kämpfer“ im verborgenen blieben und ich Anprangerungen jeglicher Art aus alter Gewohnheit mit einem gewissen Mißtrauen begegne.

Heute indes ist folgendes geschehen: Ich bin beim Recherchieren auf den Namen „Anetta Kahane“ gestoßen und wollte wissen, wer das denn nun eigentlich ist. „Sakrosanktionen (eine Randbemerkung)“ weiterlesen